Hallo Racer,
ein super Rennwochenende ist leider vorbei.
Ich bin noch sowas von geflashed und wir haben so oft gebääämt . . . aber der Reihe nach.
Am Freitag fuhren Andy und ich auf nach Luxemburg. Luxemburg, so wurde gesagt, hat den Stil vom Nürburgring.
Wir kamen ca. um 19 Uhr an, Joachim war schon seit Do. da und fuhr gerade über die Strecke.
Ich schaut über das Layout und tatsächlich, die Strecke hatte was vom Nürburgring. Nach der Geraden vorm Fahrerstand eine Links-/Rechtskombination, die stark abfiel. Dann ein Anstieg, ähnlich Brünchen Richtung Pflanzgarten. Danach eine abfallende Rechtkurve, die mich an Wehrseifen erinnert hat und dann ging es auf die Gegengerade, so lang, wie die Döttinger Höhe um dann ins Karussell einzufahren, danach mehrere enge Kurven und ein kurzes Geschlängel wie entweder Wippermann oder Hatzenbach.
Also, Streckenlayout, war einfach nur "Bääääm" und wir freuten uns auf Samstag, um die ersten Runden zu drehen.
Schnell noch die Zelte aufgebaut und am Abend kamen noch die Scheids (Rainer und Timo) mit Marlon. So konnten wir dann alle noch vernünftig abends grillen.
Am nächsten Morgen war es dann auf der Strecke sehr nebelig und die Strecke feucht. Aber das Wetter besserte sich und die Sonne kam heraus. Gute Voraussetzungen, um auf die Piste zu gehen und ein paar zaghafte Runden zu fahren, die dann aber immer schneller wurden. Das Fahrerlager füllte sich langsam und je mehr fuhren, umso besser wurde der Grip, auch wärmte die Sonne die Strecke auf - also wieder "Bäääääm".
Zunächst sollte die abfallende Schikane vor dem Fahrerstand gar nicht mein Freund werden, weil entweder traf ich den oberen Curb und der Wagen wurde so ausgehebelt, dass ich ins Gras rutschte oder ich nahm die Kurve zu spät und verlor Schwung, um Geschwindigkeit für das Bergaufstück mitzunehmen - zunächst kein bäm. Sowieso war der Grad, wo Grip war, sehr schmal. Ein wenig daneben, kurz aufs Gas und schon drehte man sich weg. Aber je mehr fuhren, umso besser wurde es und die Sonne schien - "Bäääm".
Gegen Abend hatten wir dann in der 10,5er Klasse einige tolle Fights mit unseren Pancars und es wurde klar, dass es sehr eng wurde um die Positionen.
Am Abend rottete sich die LeMans-Gruppe zusammen und wir hatten einen schönen Grillabend. Erstaunlicherweise haben 13 Briketts ausgereicht um die hungrige Meute (ich glaube es waren 11) satt zu kriegen. Also wir haben die Briketts nicht gegessen, sondern angezündet!! (extra "Bäääm").
Der Sonntag ist dann schnell erzählt: Ein trockener Vorlauf, dann feucht, dann Regen. Vermutlich schreibt Tobi noch etwas . . .
Insgesamt eine super Veranstaltung, bis auf Mathijs, der zum Regengesangtanz anstimmte (stellt euch das vor, wie das klang

).
Eine tolle Truppe um den LMCC Luxemburg - super Bääääääm - herum und hoffentlich bleibt uns/euch die Strecke erhalten.
Schönen Gruß
Jörn
der, der nicht im Regen tanzt oder fährt oder was
speziellen Dank an Mathijs, der mir im letzten Lauf sein Regenwagen zur Verfügung stellte, dass war sehr geil. Toll funktionierendes Auto, sehr gut zu fahren - Bääääm!!!!!